Allgemein
KI-Tools für die tägliche Arbeit: Welche Möglichkeiten gibt es?
KI-Tools für die tägliche Arbeit: Welche Möglichkeiten gibt es? Künstliche Intelligenz kann auf verschiedene Weise…
Arbeitszeit bei Zeitumstellung: Muss ich Überstunden machen?
Arbeitszeit bei Zeitumstellung: Muss ich Überstunden machen? Für Beschäftigte, die in Nachtschichten arbeiten, kann eine…
Lohngerechtigkeit: Was macht faire Gehälter aus?
Lohngerechtigkeit: Was macht faire Gehälter aus? Lohngerechtigkeit liegt vielen Arbeitnehmern am Herzen. Auch Arbeitgeber können…
Büroformen und -arten im Überblick: Was sie auszeichnet und welchen Einfluss sie haben
Büroformen und -arten im Überblick: Was sie auszeichnet und welchen Einfluss sie haben Ob man…
Mehrere Jobs gleichzeitig: Wie viele Minijobs darf man haben?
Mehrere Jobs gleichzeitig: Wie viele Minijobs darf man haben? Zwei Minijobs gleichzeitig: Geht das? Wie…
Kreativität trainieren: Wie du Kreativblockaden überwindest
Kreativität trainieren: Wie du Kreativblockaden überwindest Wer vor Kreativität nur so sprudelt, hat es im…
Jobsuche während der Arbeit: Risiken, Möglichkeiten und Tipps
Jobsuche während der Arbeitszeit: Risiken, Möglichkeiten und Tipps Wer sich nach einem neuen Job umsieht,…
Einseitige Gehaltskürzung: Weniger Lohn vom Arbeitgeber
Einseitige Gehaltskürzung: Weniger Lohn vom Arbeitgeber Wenn der Arbeitgeber den Lohn kürzen möchte, stößt das…
Teilzeit: Alles, was du wissen musst
Teilzeit: Alles, was du wissen musst Viele Arbeitnehmer würden gern weniger arbeiten. Teilzeit statt Vollzeit…
Selbstwahrnehmung: Warum sie so wichtig ist und wie du sie verbessern kannst
Selbstwahrnehmung: Warum sie so wichtig ist und wie du sie verbessern kannst Wer eine ausgeprägte…
Gedächtnistraining: So kannst du deine Merkfähigkeit trainieren
Gedächtnistraining: So kannst du deine Merkfähigkeit trainieren Es lohnt sich, sich Dinge merken zu können…
Denunzierung: Ursachen, Auswirkungen und was Unternehmen tun können
Denunzierung: Ursachen, Auswirkungen und was Unternehmen tun können Denunzierung am Arbeitsplatz sollte man nicht verharmlosen….
Unternehmensstrategie: Ihre Bedeutung für nachhaltigen Erfolg
Unternehmensstrategie: Ihre Bedeutung für nachhaltigen Erfolg Um wettbewerbsfähig zu bleiben oder sogar Marktanteile zu gewinnen,…
Interessenkonflikt: Tipps zum Umgang mit konträren Interessen
Interessenkonflikt: Tipps zum Umgang mit konträren Interessen Manche Interessen passen nicht zueinander. Verfolgt man das…
Verdeckte Arbeitnehmerüberlassung: Definition und Folgen
Verdeckte Arbeitnehmerüberlassung: Definition und Folgen Wenn Unternehmen kurzfristig Personalbedarf haben, greifen sie häufig auf die…
Einstellungsuntersuchung: Was Bewerber wissen sollten
Einstellungsuntersuchung: Was Bewerber wissen sollten Bei manchen Arbeitsstellen möchte der Arbeitgeber, dass der Kandidat vor…
Mehr als 6 Wochen krank: Was dann?
Mehr als 6 Wochen krank: Was dann? Leider kommt es immer wieder vor, dass Arbeitnehmer…
Teambuilding: Mehr als nur Spaß – so stärkst du dein Team
Teambuilding: Mehr als nur Spaß – so stärkst du dein Team Ob Teamevents, Teambuildingspiele oder…
Silodenken aufbrechen: So lässt sich Zusammenarbeit fördern
Silodenken aufbrechen: So lässt sich Zusammenarbeit fördern Silodenken ist ein Problem in vielen Unternehmen. Zum…
Jobs für Quereinsteiger: So klappt der Wechsel
Jobs für Quereinsteiger: So klappt der Wechsel Ein einmal eingeschlagener beruflicher Weg muss nicht für…
Digitalisierung der Arbeitswelt: Chancen und Herausforderungen
Digitalisierung der Arbeitswelt: Chancen und Herausforderungen Die Digitalisierung hat die Arbeitswelt grundlegend verändert. Die Mehrzahl…
Krisenmanagement für Unternehmen: Definition, Beispiele, Tipps
Krisenmanagement für Unternehmen: Definition, Beispiele, Tipps Ein gutes Krisenmanagement ist für Unternehmen bedeutsam, denn Krisen…
Risikomanagement in Unternehmen: Chancen und Risiken erkennen
Risikomanagement in Unternehmen: Chancen und Risiken erkennen Risikomanagement ist ein unverzichtbarer Bestandteil erfolgreicher Unternehmensführung. Denn…
Prokrastination im Job: Tipps gegen Aufschieberitis
Prokrastination im Job: Tipps gegen Aufschieberitis Prokrastination, umgangssprachlich auch als „Aufschieberitis“ bekannt, ist ein weit…
Trennung von Arbeit und Privatem: So klappt es
Trennung von Arbeit und Privatem: So klappt es Arbeit und Privates zu trennen, ist oft…